Menu
Menü
X

Schimmelsanierung in der KiTa Arche Noah

Anfang Januar wurde in der Küche der KiTa Arche Noah Schimmelbefall entdeckt. Die Sanierung ist im Gang.

Das Gesundheitsamt hat in Absprache mit dem Landesjugendamt die Küche sowie das angrenzende Kinderrestaurant bis zur vollständigen Sanierung gesperrt. Seit vielen Monaten müssen wir nun ohne Küche und Restaurant zurechtkommen. Auch das Personalzimmer mit der integrierten Kinderbibliothek wurde uns geschlossen, da dieser Bereich als „Schleuse“ für den Abtransport der schimmelbelasteten Materialien genutzt wurde sowie als Durchgang für die Arbeiter, um den regulären Kita-Betrieb nicht zu gefährden.

Das hat uns hart getroffen, denn es bedeutet, dass wir seitdem weder unser tägliches Frühstücksbuffet für die Kinder anbieten können, noch dass unsere Köchin Frau Hehner weiter für die Kinder ein frisch zubereitetes Mittagessen kochen kann. Darüber hinaus mussten wir einen Werkstattraum auflösen und übergangsweise, bis zur Wiederherstellung der Küche, zu einem Speiseraum umfunktionieren (siehe Foto).

Dadurch wird den Kindern einiges an Spielfläche genommen, ganz davon abgesehen, dass wir seit Monaten keine Spülmaschine mehr zur Verfügung haben und aus hygienischen Gründen das Spülen von Hand vom Gesundheitsamt untersagt ist. Dies erfordert sowohl von unserem Team als auch von unseren Eltern ein hohes Maß an Flexibilität und Verständnis, wofür wir an dieser Stelle ganz herzlich Danke sagen. Die Kinder frühstücken nun schon seit Januar aus ihren Brotdosen und bringen von zu Hause Getränkeflaschen mit. Das Geschirr am Mittag wird täglich von unserer Köchin und unserer Hauswirtschaftskraft per Geschirrwagen ins Gemeindehaus transportiert, um dort in der Spülmaschine gereinigt zu werden. An dieser Stelle gilt unser Dank der Kirchengemeinde, die uns das Spülen im Gemeindehaus ermöglicht.

Nach langem Hin und Her ist nun hoffentlich ein Ende in Sicht. In den Sommerferien wird die Küche gefliest sowie die Decke und die Wände neu verputzt. Dankenswerterweise hat sich unser Betriebsträger EvKiD dazu entschlossen, die alte Küche nicht mehr einbauen zu lassen. Derzeit laufen die Bemühungen um Angebote für den Einbau einer Industrieküche aus Edelstahl, um perspektivisch dem Anspruch aus dem Gute-Kita-Gesetz gerecht zu werden, nachdem ab 2028 jedes Kind den Anspruch auf einen Sieben-Stunden-Platz inklusive eines warmen Mittagessens hat. Um diesen Rechtsanspruch erfüllen zu können, bedarf es noch weiterer umfassender Sanierungs- und Umbaumaßnahmen in der Zukunft, denn der Lack in der Kita Arche Noah ist sprichwörtlich ab, und die baulichen Mängel sind nicht mehr zu übersehen. Dazu gehört ebenfalls die enorme Hitzebelastung an heißen Tagen auf der oberen Etage der Einrichtung. An diesen Tagen heizen sich die oberen Räume auf über 30 Grad Celsius auf, so dass wir diese dann aus gesundheitlichen Gründen ab dem frühen Vormittag nicht mehr nutzen können.

Aufgrund der begrenzten Räumlichkeiten im Zuge der gestiegenen Qualitätsanforderungen der letzten Jahre wurde das Platzangebot von derzeit 80 Kindern nach den Sommerferien auf 73 Plätze reduziert. Damit wird ein wenig Entlastung geschaffen, zumal wir seit Januar 2025 mit einer Vollzeitstelle unterbesetzt sind. Auch bei uns ist der Fachkräftemangel deutlich zu spüren. 

Zum Schluss ein kleiner Ausblick: Im Jahr 2026 feiert die evangelische Kita Arche Noah ihr achtzigjähriges Bestehen, was wir mit einem Sommerfest gebührend feiern wollen.

Vom 28.7. bis 15.8. verabschiedet sich die Kita Arche Noah in die Sommerferien. 


top