Menu
Menü
X

Kirchenmusik

Kantorei gestaltet "Sterbestunde"

Der Christuskopf war Teil eines Kruzifix auf dem die Kirche umgebenden Friedhof, das 1826 abgebrochen wurde, und von dem nur der Kopf erhalten blieb.

Die Musikalische Andacht zur Sterbestunde Jesu beginnt am 18. April um 15 Uhr in der evangelischen Martinskirche. Es musiziert die Evangelische Kantorei Bad Ems unter der Leitung von Dekanatskantor Ingo Thrun. Liturg ist Pfarrer Wilfried Steller.

Traditionell versammelt sich die Gemeinde am Karfreitagnachmittag, um der Sterbestunde Jesu zu gedenken. Die Lesung der Passionsgeschichte steht in diesem Jahr mit den Chorälen der Johannespassion von J. S. Bach in Beziehung und wird dadurch gegliedert. Die ausdrucksstarken Liedtexte und die kraftvolle Klangsprache der Musik helfen, das in den Lesungsabschnitten Gehörte zu vertiefen. Daneben erklingen Chorstücke von Christian Fink und Johann Kuhnau.

Die Musikalische Andacht zur Sterbestunde Jesu beginnt am 18. April um 15 Uhr in der evangelischen Martinskirche. Es musiziert die Evangelische Kantorei Bad Ems unter der Leitung von Dekanatskantor Ingo Thrun. Liturg ist Pfarrer Wilfried Steller. Der Eintritt ist frei; die Kollekte am Ausgang ist für die kirchenmusikalische Arbeit bestimmt.

Die Kirchenmusik hat auch in den weiteren Gottesdiensten an den Feiertagen ihren Platz: Im Gottesdienst am Karfreitag um 10.30 Uhr wirkt der Kirchenchor mit, am Ostersonntag um 10.30 Uhr sind Mitglieder aus Kantorei und Kirchenchor beteiligt, und am Ostermontag um 10.30 Uhr spielt der Posaunenchor. Herzlich willkommen!


top