01.06.2020, Bad Ems und andere
Häusliche Abendmahlsfeier am Pfingstmontag
- Termin:
- In Kalender übernehmen
- Teilen
Eine Abendmahlsfeier in der Kirche ist derzeit nur schwer vorstellbar: Abstand halten in der Altar-Gemeinschaft, den Leib Christi mit einer Zange erhalten - das macht seltsame Gefühle und ist wie ein Widerspruch in sich.
Wenn aber am Pfingstmontag die Glocken zum Gottesdienst einladen, können Sie sich zu Hause ein Getränk und einen Bissen für eine häusliche Abendmahlfeier bereitlegen. Um 10.30 Uhr geht es dann los: Im Geiste untereinander verbunden sitzen wir jeder und jede bei sich zu Hause. Entweder lesen Sie dann selbst die kleine Abendmahlsliturgie, oder Sie rufen auf der Homepage ein Video ab, in der Pfarrerin Lieve Van den Ameele spricht.
Zur Vorbereitung
Wenn die Glocken läuten, bereiten Sie den Tisch mit etwas zu essen (Brot, Keks oder Croissant zum Beispiel) und etwas zu trinken vor (Wasser, Saft, Kaffee, Wein), vielleicht decken Sie ihn mit einem weißen Tuch ein und stellen eine brennende Kerze dazu. In der Hausgemeinschaft kann je nach Wunsch eine Person die folgende kleine Liturgie vorlesen, oder jede:r liest für sich. Alternativ kann auch die Video-Aufnahme auf der Gemeinde-Homepage angeschaut werden).
Gruß
Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.
Lobgebet
Gnädiger und allmächtiger Gott, wir wissen, wie sehr du uns liebst, und dass du uns herausrufst zur Fülle des Lebens, während wir um uns und in uns die Zerbrochenheit der Welt und unserer Wege mehr als offensichtlich ist. Unser Erfolg lässt uns leer zurück, und unser Fortschritt ist nicht wirklich zufriedenstellend. Unser reiches Land ist nicht das gelobte Land, wonach wir uns sehnen. Vergib uns, wenn wir dein Wort außer Acht gelassen haben, wenn wir unsensibel mit den Nöten anderer umgegangen sind. Vergib auch unser Unvermögen, unseren Geist und unsere Seele zu nähren. Durch Jesus Christus, unseren Heiland. Amen.
Einsetzung
Wir erinnern uns, wie Jesus in der Nacht, da er verraten, betrogen und alleine gelassen wurde, seine Jüngerinnen und Jünger um sich versammelte, um gemeinsam das Mahl einzunehmen. Und als sie aßen, nahm er das Brot, dankte und brach's und gab's ihnen und sprach: „Nehmet; das ist mein Leib.“ Und er nahm den Kelch, dankte und gab ihnen den; und sie tranken alle daraus. Und er sprach zu ihnen: „Das ist mein Blut des Bundes, das für viele vergossen wird.“
Markus 14,22-24
Erläuterung
Das Brot, das wir brechen, vergegenwärtigt den Leib Christi. Der Kelch, den wir segnen, vergegenwärtigt das Blut Christi. Jesus, Lamm Gottes, sei uns gnädig. Jesus, der du unsere Sünden auf dich nimmst, sei uns gnädig. Jesus, Erlöser der Welt, gib uns deinen Frieden.
Vaterunser
Wir beten mit den Worten, die Jesus uns gelehrt hat:
Vater unser im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute. Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unsern Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung. Sondern erlöse uns von dem Bösen. Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.
Bekenntnis
Indem wir von dem Brot essen und aus dem Kelch trinken, bekennen wir:
Christus ist gestorben.
Christus ist auferstanden.
Christus wird wiederkommen.
Spendewort
Der Leib Christi, Brot des Himmels, für mich/uns gegeben (essen Sie den vorbereiteten Bissen).
Nimm und trink vom Kelch des Heils, für mich/uns vergossen (trinken Sie den vorbereiteten Schluck).
Dankgebet
Ewiger Gott, wir danken dir, dass du uns zu Tisch geladen hast, wo wir die Gegenwart Christi spüren durften und seine Gaben empfangen haben. Stärke unseren Glauben, vermehre unsere Liebe zueinander, damit dein Lob in unserem Leben sichtbar werde. Amen.
Segensbitte
Der Segen des allmächtigen Gottes, unseres Schöpfers, begleite mich/uns. Die Liebe unseres Bruders und Herrn Jesus Christus inspiriere mich/uns, und die Wirkmacht des Heiligen Geistes sei mit mir/uns. Amen.
Infos
- Termin
- 01. 06. 2020 10:30 – 11:00 Uhr
- Ort
-
Jeder und jede bei sich zu Hause
Überall
56130 Bad Ems und andere
Details
- Veranst.
- Evangelische Kirchengemeinde Bad Ems
- kirchengemeinde.bad-ems@ekhn.de