Liebe Leserin, lieber Leser,
Gerade ist die sechste Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung zur Bedeutung der Kirche in der Gesellschaft herausgekommen. Diese findet seit 1972 alle 10 Jahre statt – diesmal sogar zusammen mit den Katholiken. So findet eine große Mehrzahl von evangelischen und katholischen Kirchenmitgliedern, dass Kirche sich nicht nur mit religiösen Themen befassen sollte. Auch Menschen, die mit Kirche nicht viel anfangen können, weisen den Kirchen eine wichtige soziale und gesellschaftliche Rolle zu. Und die überwiegende Mehrheit aller Kirchenmitglieder und Konfessionslosen begrüßt den konsequenten Einsatz für Geflüchtete.
Und was tut sich bei uns? Erfreulicherweise hat Frau Valentina Bader sich bereit erklärt, dem Kirchenvorstand anzugehören. Dieser freut sich über die Verstärkung! Und ja, es ist immer noch Platz in der Gemeindeleitung! Eine wichtige Aufgabe des Kirchenvorstandes zusammen mit der Pfarrerin besteht jetzt darin zu definieren, was künftig zum Arbeitsbereich des Kirchenvorstandes und der Pfarrerin gehören soll, und was von einem Verwaltungsrat, von regionalkirchlicher oder gar landeskirchlicher Seite erledigt werden sollte. Das ist bitter notwendig, damit wir uns vor Ort mehr der geistlichen Leitung der Gemeinde widmen können.
Die Pfarrerin zumindest hat sich vorgenommen, künftig vor allem das zu tun, was sie gut kann und gerne macht, wie etwa die Projekte mit Kindern. Im Dezember ist ein Wochenende für 10-13-Jährige („Crazy-Angels“) geplant, und im Frühjahr soll es einen Tag mit Kindern im Kindergartenalter („Regenbogenkids“) geben. Weitere Projekte sollen folgen.
Nein, nicht alles muss von der Pfarrerin engmaschig persönlich betreut werden. Der Mittagstisch (einmal im Monat) in der Regie von Angelika Hille wird gut angenommen, und die Sprachkurse mit Irene Schümann und Paul Krüger erfreuen sich großer Beliebtheit. Die Pfarrerin war Mit-Ideengeberin, aber es läuft sehr gut ohne sie, und so soll es sein.
Und ja, im Advent warten wir gemeinsam auf das Christuskind, den Friedefürst und Freudenbringer. Lassen Sie uns – nicht nur in dieser Zeit – zusammen Gottes herzliches Willkommen weitergeben, und bleiben Sie gut behütet!
Ihre Pfarrerin Lieve Van den Ameele